Wir helfen Dir gerne
persönlich weiter!

Kontakt
Die gemütlichsten Abende finden im Garten oder auf der Terrasse am knisternden Feuer statt. Zusammen mit Familie und Freunden lassen wir uns mit unserem Lieblingsgetränk auf unseren Gartenbänken am Feuer nieder und genießen das behagliche Knistern. Beim gemeinsamen Grillen, Stockbrotbacken und der Vorbereitung von Speisen, kommen schöne Gespräche und gute Laune auf. Damit diese anhält, gibt es ein paar Punkte, die du rund ums Feuer im eigenen Garten beachten solltest. Erfahre hier, welche Vorschriften für die Feuerstelle im Garten gelten, wie du die Feuerstelle absicherst und welche Gartenkamine oder Feuerstellen dir für genehmigungsfreien Grillspaß zur Verfügung stehen.

Feuerstelle im Garten – was ist erlaubt?

Das Lagerfeuer gehört zur gemütlichen Abendgestaltung wie die Sonne zum Sommer. Unabhängig vom geselligen Aspekt erfüllt das Feuer vielerorts auch einen praktischen Nutzen, und lässt kurzerhand unliebsame Gartenabfälle, Papier oder Laub verschwinden. Den wenigsten ist die Rechtslage rund um Lagerfeuer, Feuerstelle und Co. bekannt, obwohl das Immissionsschutzgesetz die Vorschriften zu Feuer im Garten eindeutig definiert.

Lagerfeuer im Garten

Der Klassiker unter den Feuern ist das Lagerfeuer: Ein vermeintlich dafür geeignetes Stück Wiese oder Garten wird spontan zur Feuerstelle erkoren. Zum Schutz vor Ausbreitung des Feuers werden Steine kreisförmig um das Feuer angeordnet. Derlei Feuer ist per Gesetz ein „Offenes Feuer“, und dafür gelten klare Richtlinien:

  • „Offene Feuer“ im Garten sind in den meisten Kommunen verboten.
  • Vor dem Anzünden solltest du dich bei der Gemeinde erkundigen, ob diese Art des Lagerfeuers erlaubt ist.
  • Für ungenehmigtes Feuer drohen hohe Strafen.

Auch wenn du dir die Genehmigung beim Ordnungsamt eingeholt hast, bist du damit noch nicht auf der sicheren Seite. Dringend einzuhalten sind folgende Mindestabstände:

  • 50 Meter zu Gebäuden
  • 50 Meter zu öffentlichen Plätzen, Straßen und Gehwegen
  • 100 Meter zu Wäldern
  • 10 Meter zum Nachbargrundstück
Lade ...

Feuerstelle im Garten - worauf muss ich achten?

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit dein entspannter Abend am Feuer nicht mit einem Besuch des Ordnungsamtes endet? Wir führen die wichtigsten Punkte auf, die für eine Feuerstelle ohne Genehmigung gelten.

  • Die Feuerstelle muss eingegrenzt sein, und über eine feuerfeste Unterlage sowie Umgebung verfügen.
  • Das Feuer muss permanent beaufsichtigt werden.
  • Verbrannt werden dürfen nur naturbelassene Materialien.
  • In trockenen Sommermonaten solltest du gänzlich auf Feuer im Garten verzichten. Durch Funkenflug können ungewollte Brände entstehen.
Hinweis:
Der Einsatz von Brandbeschleunigern ist aus nachfolgenden Gründen untersagt: Freisetzung potenziell schädlicher Inhaltsstoffe, Risiko von Unfällen mit schwersten Brandverletzungen sowie unkontrollierte Ausbreitung des Feuers möglich.
Die Bestimmungen zur Feuerstelle im Garten variieren von Bundesland zu Bundesland, informiere dich vor dem Entzünden des Feuers daher immer bei deiner Gemeinde über die geltenden Vorschriften.

Darf ich Gartenabfälle verbrennen?

Ob Gartenabfälle verbrannt werden dürfen, ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich – wobei der allgemeine Tenor das Verbrennen von Abfällen aus dem Garten verbietet. Informiere dich also vorab immer bei deiner Gemeinde, welche Bestimmungen fürdein Grundstück gelten.

Was zählt zu den Gartenabfällen?

  • Frisch geschnittenes Astwerk
  • Gerupftes Unkraut
  • Herumliegende Äste
  • Laub
  • Rasen
Hinweis:
Warum dürfen Gartenabfälle in den meisten Gemeinden nicht verbrannt werden? Laut Kreislaufwirtschaftsgesetz hat die Verwertung der pflanzlichen Gartenabfälle Vorrang vor der Beseitigung. Das geschieht durch: Biotonne, Kommunale Grüngutsammelstellen und Wertstoff- oder Recyclinghöfe.

Wenn Gartenabfälle verbrannt werden dürfen, dann in der Regel zu folgenden Bedingungen:

  • Ausschließlich im April und Oktober
  • Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr
  • Die Abfälle dürfen nicht höher als 1 m aufgeschichtet werden.

Die Bestimmungen rund um das Verbrennen von Abfällen aus dem Garten variieren von Bundesland zu Bundesland, informiere dich vor dem Verbrennen immer bei deiner Gemeinde über die geltenden Vorschriften.

Holz für das Feuer im Wald sammeln?

Brennstoffe sind teurer denn je, das gilt auch für den fossilen Brennstoff Holz. Sicher hast du schonmal darüber nachgedacht, das Holz für dein Lagerfeuer einfach im Wald zu sammeln. Immerhin liegt dort ausreichend Altholz oder Bruchholz, auch Leseholz, Raffholz oder Klaubholz genannt, herum. Aber ist das eigentlich erlaubt?

Die Antwort hierzu lautet leider „nein“. Warum ist das so?

  • Jeder Wald gehört „jemandem“, somit stellt das ungenehmigte Einsammeln von Holz in vielen Fällen Diebstahl dar.
  • Bei Wäldern, die in staatlichem Besitz sind, ist das Sammeln geringer Mengen für den privaten Gebrauch erlaubt. - Das eigenständige Fällen von Bäumen oder Absägen von Ästen ist grundlegend verboten.
  • Ob und zu welchen Zeiten das Sammeln von Leseholz in deinem Gebiet möglicherweise dennoch erlaubt ist, wird im Landes- bzw. Gemeindegesetz geregelt.

Um auf Nummer sicher zu gehen, beantragst du bei deiner Stadt oder Gemeinde einen Holzsammelschein. Der Holzsammelschein, auch Holzschein genannt, wird von der lokalen Forstverwaltung ausgegeben, und berechtigt dich zum Sammeln von Abfallholz im Wald. Damit steht dem kostenlosen Befeuern des Gartengrills nichts mehr im Wege.

Feuerschale, Grillkamin oder Terrassenofen?

Eine Feuerstelle im Garten ist immer ein Garant für gemütliche Stunden und lange Abende bei wohliger Wärme und dem Duft frisch gegrillter Köstlichkeiten. Wenn du mit deinem Grillplatz auf Nummer sicher gehen möchtest, empfehlen wir dir, bei der Einrichtung der Feuerstelle auf vorgefertigte und genehmigungsfreie Modelle zurückzugreifen. Welche Modelle du für deinen Garten nutzen kannst, ohne Unannehmlichkeiten mit dem Ordnungsamt zu riskieren, erklären wir dir hier.

Dekorative Feuertonne statt Schwedenfeuer

Angenehme Wärme & atmosphärische Flammeneffekte sind dir mit einem ansprechenden Feuertopf garantiert. Eine tonnenförmige Feuerstelle aus beschichtetem Stahl ist eine wunderbare Wärmequelle und im Vergleich zum hölzernen Verwandten, dem Schwedenfeuer, regulierbar und sicher. Ausgestanzte Formen sorgen wie bei einem Feuerkorb für bessere Belüftung und erschaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Vorteile Nachteile
Einfache Handhabung Keine Grillfunktion

Standortflexibilität

Gemütliche Atmosphäre

Dekorativ

Runde Feuerschale als Feuerstelle

Eine runde Feuerschale aus Stahl ist das ideale Einsteigermodell unter den Feuerstellen, und sorgt im Handumdrehen für ein sicheres und gemütliches Lagerfeuer in deinem Garten. Diese Art der Feuerstelle empfiehlt sich, wenn du die ursprüngliche Atmosphäre des Feuers genießen möchtest, denn hier kannst du problemlos größere Holzscheite für das Feuer nutzen. Runde Schalen als Feuerstellen sind auch mit zusätzlicher Ausstattung, wie z. B. integrierter Edelstahl-Grillplatte oder Umrandung in Steinoptik erhältlich. So werden die runden Feuerstellen zum optischen Highlight in deinem Garten, und punkten mit funktionalem Mehrwert.
Vorteile Nachteile
Einfache Handhabung Höhere Flammen

Standortflexibilität Funkenflug

Größere Feuer möglich

Erhöhte Sicherheitsvorkehrungen nötig

Ideal für Stockbrot und Co.
Rauchentwicklung

Feuerstelle und Grillkamin

Grillkamin und Terrassenofen für den Garten

Wer beim Grillen Wert auf hohen Komfort und maximale Funktionalität legt, für den ist ein Terrassenofen mit Grillfunktion genau das Richtige. Nicht nur optisch ähneln diese einem klassischen Ofen: Zum einen lässt sich damit das Areal rund um deinen Grillplatz wunderbar erwärmen, zum anderen sorgen höhenverstellbare Grillroste für grenzenloses Grillvergnügen.
Vorteile Nachteile
Hochwertige Optik Massive Bauweise

Feuerstelle und Grillkamin Eingeschränkte Standortflexibilität

Integrierter Schlot leitet den Rauch ab

Zu einer Seite geschlossen, kein offenes Feuer

Rund um die Feuerstelle – Grillplatz im Garten

Du hast das passende Produkt gefunden und fragst dich jetzt, wie du deine Feuerstelle am besten in den Garten integrierst? Bevor du deine Ideen in die Tat umsetzt, schaue dir den zur Verfügung stehenden Platz genau an. Folgende Fragen solltest du dir in Bezug auf den Standort der Feuerstelle im Vorfeld stellen:

  • Wie groß ist der Abstand zum Nachbargrundstück oder zum Haus des Nachbarn?
  • Halte ich ausreichend Abstand zum eigenen Haus und zu auf dem Grundstück wachsenden Bäumen ein?
  • Liegt die Stelle windgeschützt, oder in einer Windschneise?
  • Ist der Standort eben oder uneben?
  • Welcher Untergrund liegt vor?
Westmann Aluminium Feuerstelle Westmann Aluminium Feuerstelle
Westmann Premium Grill Feuerstelle inkl. Grillrost Westmann Premium Grill Feuerstelle inkl. Grillrost

Der richtige Untergrund für deine Feuerstelle

Neben dem optimalen Standort ist die Wahl des richtigen Untergrunds essenziell. Der Untergrund, den du für deine Feuerstelle verwendest, sollte ebenerdig und dauerhaft hitzebeständig bzw. feuerfest sein.

  • Ein unebener Untergrund sorgt für instabilen Stand des Grills, was die Gefahr erhöht, dass der Grill samt brennendem Holz oder heißer Glut umkippt.
  • In sehr trockenen oder heißen Monaten kann ein umgekippter Grill zu Bränden führen.
  • Das Verletzungsrisiko steigt!

Wenn der Untergrund eben ist, kommt es auf den richtigen Bodenbelag an. Folgende feuerfeste Untergründe kommen in Frage:

  • Gepflasterte oder mit Steinfliesen bedeckte Flächen
  • Schüttgut wie Kies oder Sand
  • Handelsübliche Betonplatten.
  • Speziell vorgefertigte Bodenplatten als Zubehör für Feuerschale, Terrassenofen und Co.
Hinweis:
Vorsicht gilt bei Natursteinen wie Sandstein, Kieselstein und Co: Wenn Brennkammer oder Schale sehr nah über dem Boden stehen, besteht bei diesen Steinen Überhitzungsgefahr – sie könnten platzen.

Feuerstelle im Garten mit Sitzgelegenheit

Nachdem du die Feuerstelle unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorkehrungen ausgerichtet hast, kannst du zum gemütlichen Teil übergehen, und deinen Grillplatz im Garten nach deinen Wünschen gestalten. Erschaffe dir deinen neuen Lieblingsort im Freien!

Wo gekocht wird, da möchte man auch sitzen, denn niemand isst gerne im Stehen. Das Gleiche gilt natürlich auch beim Grillen – wenn du deinen Grillplatz anlegst, solltest du eine gemütliche Sitzgelegenheit zum Essen und anschließendem entspannten Verweilen einplanen.

Beziehe auch das wechselhafte Wetter mit in die Planung ein. Es wäre schade, den geselligen Abend im Garten abrupt enden zu lassen, weil ein paar Regenwolken aufziehen. Damit deine Gartenparty auch bei schlechteren Witterungsverhältnissen nicht abgebrochen werden muss, solltest du die Möglichkeit einer Überdachung in Betracht ziehen – natürlich mit ausreichend Sicherheitsabstand zur Feuerstelle.

Wie wäre es z. B. mit einem schicken Pavillon? Die elegante Überdachung gibt es sogar speziell für den Grill. So bleibt das Grillgut trocken und gemütlichen Barbecue mit Familie und Freunden auch bei wechselhaftem Wetter nichts mehr im Wege!

Westmann Holz BBQ Grill Pavillon Westmann Holz BBQ Grill Pavillon
Sojag Aluminium BBQ Grill Pavillon Sojag Aluminium BBQ Grill Pavillon

Feuerstelle und Grillplatz im Garten – eine tolle Kombination

Bei den Feuerschalen und Grillkaminen ist die Auswahl so vielseitig, dass problemlos alle Wünsche und Anforderungen rund um die Feuerstelle im Garten erfüllt werden können.

Für alle, die einfach nur einen gemütlichen Abend am wärmenden Feuer verbringen möchten, stellen die schlichten Feuerschalen, Feuerkörbe oder Terrassenofen die perfekte Ausstattung des Grillplatzes im Garten dar.

Grillen und Sommer gehören für dich zusammen wie Feuer und Holz, und schon der bloße Gedanke an frisch zubereitetes Grillgut lässt dir das Wasser im Mund zusammenlaufen? Wunderbar – denn mit einem multifunktionalen Gartenkamin verwandelst du deinen Grillplatz im Handumdrehen in ein echtes Grillparadies.

Sicherheitsvorkehrungen rund um die Feuerstelle im Garten

Die Feuerstelle im Garten steht für Gemütlichkeit, leckeres Grillgut und gesellige Abende mit Familie und Freunden. Damit das so bleibt, und das Feuer nicht zur Gefahr für Mensch und Umwelt wird, müssen ein paar Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

  • Grille nur im Freien.
  • Achte auf sicheren Stand des Grills auf ebenem Boden und feuerfestem Untergrund.
  • Der perfekte Standort für deine Feuerstelle hat etwa 5 m Abstand zu brennbaren Gegenständen oder Hecken und Bäumen.
  • Ist das Feuer in Betrieb, muss es stets bewacht werden.
  • Kinder dürfen sich nur in Anwesenheit Erwachsener am Feuer aufhalten.
  • Halte für den Notfall Löschmittel bereit (Gießkanne mit Wasser oder Feuerlöscher)
  • Deine Kleidung sollte feuerfest sein.
  • Verwende ausschließlich Zubehör (Grillbesteck, Rost, etc.), das für Feuer geeignet ist.
  • Fettbrände dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden.
  • Achte beim Kauf des Grills auf folgende Sicherheitssiegel: GS-Siegel, CE-Kennzeichnung, DIN-CERTO-ZEICHEN, DIN EN 1860-2 (Grillkohle)
  • Verzichte auf Brandbeschleuniger.
  • Verbrenne nur naturbelassenes Holz oder zertifizierte Grillkohle

Fazit

Ob in trauter Zweisamkeit oder in einer geselligen Runde mit Familie und Freunden, ob als wärmende Feuerstelle für lange Abende oder als Gartenkamin für frisch gegrillte Köstlichkeiten – die Feuerstelle im Garten ist so vielseitig wie deine Wünsche. Dank der großen Produktvielfalt innerhalb der Feuerstellen und Grillkamine hast du die wunderbare Möglichkeit, dir das Produkt auszusuchen, dass in deinen Garten und zu deinen Bedürfnissen passt. Der passende Gartenkamin befeuert schöne Stunden, und sorgt für ein wohliges Gefühl - von innen und von außen!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Du bist auf der Suche nach der perfekten Feuerstelle?
Dann sind diese Angebote auch etwas für dich:

Lade ...

Im Nachbarschaftsrecht ist festgehalten, dass der Nachbar Immissionen nur so lange dulden muss, solange sie ihn nicht erheblich beeinträchtigen. Was für den einen noch akzeptabel ist, kann für den anderen schon eine Beeinträchtigung darstellen. Folgende Aspekte können dazu beitragen, dass der Nachbar seinen Unfrieden in Bezug auf das Feuer äußern darf, und schlimmstenfalls zur Anzeige bringen kann: Es handelt sich um ein nicht genehmigtes, offenes Feuer. Die Feuerstelle liegt zu nah am Nachbarhaus oder Grundstück. Sie verbrennen regelmäßig Gartenabfälle, nasses oder behandeltes Holz. Sie halten sich nicht an die Sicherheitsvorkehrungen, schütten das Holz zu hoch auf und lassen das Feuer unbeaufsichtigt. Die Feuerstelle wird jeden Tag genutzt. Bleiben Sie in Bezug auf Feuer im Garten sensibel, und verhalten Sie sich so respektvoll, wie Sie es sich auch von Ihrem Nachbarn wünschen würden.
Erlaubt sind Feuer in allen vorfertigten Modellen wie etwa Feuerschalen, Gartenkamine oder Terrassenöfen. Offene Feuer sind hingegen genehmigungspflichtig. Informieren Sie sich beim örtlichen Ordnungsamt über die Regelungen, die für Ihre Gemeinde gelten.
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Sie eine Feuerstelle im Garten ohne Genehmigung betreiben können: Die Feuerstelle muss eingegrenzt sein, und über eine feuerfeste Unterlage und Umgebung verfügen. Das Feuer muss permanent beaufsichtigt werden. Verbrannt werden dürfen nur natürliche und unbehandelte Materialien. In trockenen Sommermonaten sollten Sie gänzlich auf Feuer im Garten verzichten. Durch Funkenflug können ungewollte Brände entstehen. Für „Offenes Feuer“ gelten klare Richtlinien: Offene Feuer im Garten sind in den meisten Kommunen verboten. Vor dem Anzünden sollten Sie sich bei der Gemeinde erkundigen, ob diese Art des Lagerfeuers erlaubt ist. Für offenes Feuer gelten hohe Strafen. Welche Auflagen gibt es für Lagerfeuer im Garten? Auch wenn Sie sich die Genehmigung beim Ordnungsamt eingeholt haben, sind Sie damit noch nicht auf der sicheren Seite. Dringend einzuhalten sind folgende Mindestabstände: 50 Meter zu Gebäuden, 50 Meter zu öffentlichen Plätzen, Straßen und Gehwegen, 100 Meter zu Wäldern, 10 Meter zum Nachbargrundstück.
Feuer in der Feuerschale ist erlaubt, und genehmigungsfrei, solange der Durchmesser der Feuerschale nicht größer als 1 m ist.