Gartenpavillons
- Pavillon befestigen
- Pavillons 3x4 m
- Pavillons aus Stahl
- Pavillon Ratgeber
- Pavillons 3x6 m
- Faltpavillons
- Pavillons
- Pavillons aus Aluminium
Inhalt: Für Sie auf einen Blick
- Stabile Gartenpavillons unserer Markenhersteller
- Gartenpavillon aus Holz
- Gartenpavillon aus Metall
- Gartenpavillon – winterfest und wasserdicht
- Gartenpavillon – mit festem Dach oder luftigem Sonnensegel?
- Das passende Zubehör für Ihren Gartenpavillon
- Aufbau der Gartenpavillons
- Bestellen Sie Ihren Gartenpavillon einfach online – bei mygardenhome!
Stabile Gartenpavillons unserer Markenhersteller
Bei unseren Gartenpavillons setzen wir auf die bewährte Qualität internationaler Markenhersteller. Im Bereich der Holzpavillons führen wir beispielsweise diverse Premium-Modelle von Westmann, die mit ihren massiven Konstruktionen aus FSC-zertifizierten Hölzern und ihrem natürlichen Charme überzeugen.Geht es um Pavillons aus Aluminium, entdecken Sie gleich drei namhafte Hersteller, deren hochwertige Pavillons wir seit vielen Jahren anbieten und die uns noch immer begeistern. Seit 2013 bieten wir Outdoor-Produkte des Herstellers Palram - Canopia an, darunter auch zahlreiche Gartenpavillons in diversen Formen, Größen und Ausstattungen. Mit den stabilen Modellen von Sojag erhalten Sie bewährte Markenqualität aus Kanada, ideal geeignet für den ganzjährigen Außenbetrieb und darüber hinaus viel durchdachtes und beständiges Zubehör, wie etwa robuste Winterabdeckungen. Die langlebigen und besonders belastbaren Produkte der Marke finden Sie in Deutschland exklusiv bei uns. Komplettiert wird unser Angebot an Aluminium-Pavillons durch die luftigen Pergolen von Paragon Outdoor, die mit beweglichen Sonnensegeln ein mediterranes Flair versprühen. Wer auf der Suche nach einem portablen Zelt für den heimischen Garten ist, wird bei uns ebenfalls fündig. Die Stahl-Pavillons des US-amerikanischen Herstellers ShelterLogic punkten mit ihrer langlebigen Stahlkonstruktion sowie mit einem unkomplizierten Aufbau. Auf diese Weise ist die Terrasse im Handumdrehen überdacht. Für einen besonders festen Stand lassen sich die Stützen zudem mit Bodenankern fixieren.
Eigenschaften der Gartenpavillons im Überblick
Hersteller |
Material des Rahmens | Art des Daches |
Schneelast |
Maximale Breite |
---|---|---|---|---|
Westmann | Holz | Rostresistentes Aluminium | 195 kg/m2 | 490 x 371 x 315 cm |
Palram - Canopia | Aluminium | UV-beständige Doppelstegplatten | Bis zu 120 kg/m2 | 364 x 612 x 296 cm |
Sojag | Aluminium | UV-beständige Doppelstegplatten o. verzinktes Stahlblech | Bis zu 150 kg/m2 | 363 x 598 x 307 cm |
Paragon Outdoor | Aluminium | UV-beständige Polyester-Nylon-Segel o. Aluminium-Lamellen | Konzipiert als Schattenspender | 360 x 623 x 239 cm |
ShelterLogic | Stahl | UV-beständige, beschichtete 300D-Plane | Konzipiert als Schattenspender | 317 x 317 x 271 cm |
Ob Sie für Ihren Pavillon ein Fundament benötigen und was es dabei zu beachten gilt, erklären wir Ihnen ausführlich in unserem Ratgeber „Gartenhaus: Fundament“.
Gartenpavillon aus Holz
Holzpavillons versprühen mit ihrer rustikalen Optik einen besonderen Charme und fügen sich besonders gut in naturbelassene Gärten ein. Hier kommen die Modelle von Westmann schön zur Geltung und unterstreichen das Flair des Gartens. Der Aufbau der Pavillons gleicht dem der anderen Konstruktionen – mit ihren stabilen Pfosten trotzen sie Wind und Wetter. Das nachhaltige und 100 % FSC-zertifizierte Holz bedarf jedoch ein wenig Pflege. Um dauerhaft witterungsbeständig zu bleiben, sollten Sie Ihren Pavillon gemeinsam mit anderen Gartenmöbeln ölen oder lasieren. So haben Sie lange Freude daran und können die Farbe individuell nach Ihren Wünschen gestalten.Vorteile der Holz-Pavillons:
- Natürliche Optik
- Nachhaltiges Material
- Mit Pflege witterungsbeständig
Gartenpavillon aus Metall
Sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Pavillon aus Metall, bieten wir Ihnen mit Aluminium und Stahl nicht nur verschiedene Werkstoffe, sondern vor allem auch unterschiedliche Nutzungsweisen. Die Modelle aus Aluminium sind grundsätzlich für eine feste Installation konzipiert und trotzen mit entsprechender Verankerung problemlos Wind und Wetter. Die Stahl-Konstruktionen punkten hingegen mit ihrem besonders leichten Aufbau und eignen sich hervorragend für den sommerlichen Einsatz als Terrassenüberdachung oder Partyzelt.Gartenpavillons aus Aluminium
Um das ganze Jahr über einen zuverlässigen Wetterschutz zu haben, bieten sich fest installierte Pavillons aus Aluminium an. Sie sind deutlich stabiler als Faltpavillons und werten Ihren Garten optisch auf. Ob klassisches oder modernes Design: Die Pavillons sind in jedem Fall ein stilvoller Hingucker für den Außenbereich.Das pulverbeschichtete Material der Gartenpavillons ist rostresistent und wartungsfrei, sodass keine regelmäßige Pflege notwendig ist. Aluminium ist UV-beständig und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Damit ist ein Aluminium-Pavillon besonders pflegeleicht, wodurch Sie lange Freude an dem Pavillon haben, ohne viel Arbeit investieren zu müssen. Das Material ist deutlich leichter als Stahl oder Holz, was den Aufbau Ihres Gartenpavillons erleichtert.
Zudem haben Sie bei unseren Pavillons aus Aluminium die Wahl zwischen verschiedenen Dächern. Hier finden Sie neben den praktischen Doppelstegplatten auch besonders robuste Stahlblech-Dächer. Dank des harten Metalls sind Beschädigungen durch äußere Einwirkungen wie Hagel selten.
Vorteile der Aluminium-Pavillons:
- pflegeleicht
- witterungsbeständig
- geschlossene Modelle erhältlich
Gartenpavillons aus Stahl
Unsere Stahlpavillons werden von ShelterLogic gefertigt und verbinden einen stabilen Stand mit einem schnellen Aufbau. Der langlebige Stahlrahmen ist pulverbeschichtet und damit absolut witterungsbeständig. Auch die hochwertige 300D-Plane ist reißfest und ideal für den Außeneinsatz geeignet. Um dem Pavillon zusätzlichen Halt zu verleihen, empfehlen wir den Einsatz von Bodenankern. So bleibt er auch bei stärkeren Windböen fest mit dem Untergrund beziehungsweise dem Fundament verbunden.Vorteile der Stahl-Pavillons:
- hohe Standfestigkeit
- witterungsbeständig
- sehr robust
Wissenswertes rund um Materialien und Wetterfestigkeit, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema „Pavillon: Wind- und wetterfest im ganzen Jahr“.


Gartenpavillon – winterfest und wasserdicht
Ob Holz oder Aluminium, Doppelstegplatten oder Stahlblech-Dach: Der Großteil unserer Gartenpavillons ist speziell für den ganzjährigen Außeneinsatz entwickelt worden. Die Konstruktionen sind nicht nur wasserdicht, sondern halten darüber hinaus auch großen Schneelasten mühelos stand. Für ein anhaltend gutes Aussehen sorgt bei den hochwertigen Pavillons in viele Fällen das rostresistente und pulverbeschichtete Aluminium, so etwa beim beliebten Modell Palram - Canopia Modell „Martinique“.Auch die Konstruktionen unseres kanadischen Premiumherstellers Sojag unterstreichen ihre Herkunft mit ihrer robusten Bauweise. Hier kommen bei einigen Modellen anstelle von Kunststoff-Paneelen Dächer aus galvanisch verzinktem Stahlblech zum Einsatz. Das verleiht gefragten Pavillons wie dem Sojag „Messina“ nicht nur einen edlen Look, sondern gewährleistet auch besonders hohe Schneelasten. Selbst die Schrauben sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, sodass auch das kleinste Detail absolut witterungsbeständig ausfällt – in Sachen Winterfestigkeit brauchen Sie sich bei unseren Gartenpavillons aus Aluminium keinerlei Gedanken zu machen.
Auch die von uns angebotenen Holzpavillons sind speziell für den ganzjährigen Außenbetrieb entworfen worden. Sie sollten jedoch regelmäßig mit pflegendem Holzschutz in Form von Lasuren oder Ölen behandelt werden. Auf diese Weise sind die Gartenlauben problemlos für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet..
Gartenpavillon – mit festem Dach oder luftigem Sonnensegel?
Nicht für jeden stellt ein festes Dach beim Pavillon immer die erste Wahl dar. Mancher Gartenbesitzer schätzt die mediterrane Leichtigkeit eines Stoffdaches. Auch in diesem Fall finden Sie in unserem Shop mit genau den richtigen Gartenpavillon. Zahlreiche Modelle von Paragon Outdoor verfügen über UV-beständige und bewegliche Sonnensegel, die sich mühelos verschieben lassen und den Pavillon bei sommerlichen Temperaturen zum idealen Schattenspender machen. Mit einer Pergola in Holzoptik, wie etwa dem geräumigen Pavillon „Florida“, bleiben Sie flexibel und können sich nach Lust und Laune bräunen oder im angenehmen Schatten sitzen.Möchten Sie den Pavillon auch zum Schutz vor Regen nutzen, empfiehlt sich hingegen ein Hardtop-Dach. Hier haben sich moderne Doppelstegplatten aus Kunststoff bewährt. Sie sind leicht zu montieren und bieten dank Hohlkammern eine gute Wärmeisolierung. Eine andere Variante sind Verbundplatten aus Aluminium. Diese sind besonders robust und können auch hohe Schneelasten tragen. Zudem überstehen sie auch starke Temperaturschwankungen, ohne dass sich das Material verzieht. Übrigens: Auch die Modelle der Holzpavillons verfügen über solide Dächer aus Metall und bieten Ihnen im Garten den gleichen Schutz.
Gartenpavillon – geschlossen oder offen?
Seitenteile erfüllen bei Gartenlauben verschiedene Zwecke. Sie dienen entweder als zusätzlicher Sicht- und Sonnenschutz, um auch bei seitlich einfallendem Licht Schatten zu spenden, wie es etwa die luftdurchlässige Seitenwand von Westmann ermöglicht. Dieser Einsatz ist ideal, sofern der Pavillon im Garten vor allem in sommerlichen Zeiten genutzt wird oder lediglich bei leichtem Nieselregen.Planen Sie, die Gartenlaube hingegen auch während der kalten Jahreszeiten zu gebrauchen, empfiehlt sich ein Modell mit umlaufenden Seitenwänden, beispielsweise der Aluminium Wintergarten Ledro von Palram – Canopia. Greifen Sie auf derlei Bauweisen zurück, können Sie den Pavillon auch als freistehenden Wintergarten nutzen.
Das passende Zubehör für Ihren Gartenpavillon
Um Ihren Pavillon oder Ihr Partyzelt genau nach Ihren Bedürfnissen auszustatten, entdecken Sie bei uns auch jede Menge passendes Zubehör. Mit geeigneten Vorhängen verschaffen Sie Ihrem Gartenpavillon beispielsweise geeignete Seitenteile und verwandeln ihn in einen geschlossenen und windgeschützten Raum.Sie wünschen sich vor allem einen Schutz gegen lästige Insekten? Kein Problem, mit feinmaschigen Moskitonetzen bleiben ungebetene Plagegeister draußen und frische Luft kann dennoch zirkulieren.
Wenn Sie Ihren Pavillon an kalten Tagen verschließen möchten, nutzen Sie hochwertige Winterabdeckungen. Der Clou: Die Polyester-Abdeckungen lassen Fenster und Eingänge frei, sodass Sie die Gartenlaube weiterhin nutzen können und gut vor der Kälte geschützt sind. An kühlen Abenden können Sie mit einem passenden Heizstrahler außerdem eine angenehme Wohlfühltemperatur für sich und Ihre Gäste schaffen.


Aufbau der Gartenpavillons
Ob fest verankerter Holzpavillon oder mobiles Partyzelt: Die Gartenpavillons in unserem Sortiment lassen sich allesamt unkompliziert aufbauen und sind in der Regel binnen weniger Stunden einsatzbereit. Dank passgenauer Teile und eingängiger Anleitungen, ist der Aufbau für jedermann zu bewerkstelligen. Wie unkompliziert selbst der Zusammenbau größerer Modelle wie etwa des Sojag Nanda abläuft, sehen Sie in unserem Video:Bestellen Sie Ihren Gartenpavillon einfach online – bei mygardenhome!
Im Online-Shop von mygardenhome finden Sie eine große Auswahl an Pavillons von renommierten Markenherstellern. Für welches Modell Sie sich auch entscheiden: Mit einem Gartenpavillon von mygardenhome findet Ihre nächste Grillparty in Ihrem Garten bei jedem Wetter statt. Bestellen Sie jetzt Ihren Pavillon schnell und versandkostenfrei bei mygardenhome.Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Pavillon?
Dann sind diese Angebote auch etwas für Sie:

Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.
Ob Ihr Pavillon im Garten genehmigungspflichtig ist, hängt von zwei Faktoren ab:
1. In welchem Bundeland leben Sie?
2. Wie groß soll Ihr Pavillon werden?
Die Richtwerte der Bundesländer im Überblick*:
Bundesland | Vorschrift |
---|---|
Baden-Württemberg | bis 30 m² |
Bayern | bis 75 m³ |
Berlin |
bis 30 m² |
Brandenburg | bis 75 m³ |
Bremen | bis 10 m² |
Hamburg | bis 30 m³ |
Hessen | bis 30 m² |
Mecklenburg-Vorpommern | bis 10 m³ |
Niedersachen | bis 40 m³ |
Nordrhein-Westfalen | bis 30 m² |
Rheinland-Pfalz | bis 50 m³ |
Saarland | bis 10 m³ |
Sachsen | bis 10 m³ |
Sachsen-Anhalt | bis 10 m³ |
Schleswig-Holstein | bis 30 m² |
Thüringen | bis 10 m² |
Bis auf unsere Faltpavillons und Partyzelte können Sie jeden anderen Pavillon das ganze Jahr stehen lassen. Hinweise zur Schneelast finden Sie bei den einzelnen Pavillons in den Details.
Bei einem Pavillon mit einem Stoffdach wird empfohlen, die Überdachung im Winter zu entfernen.
Wie Sie Ihren Pavillon wetterfest machen, hängt von der Pavillonart ab.
Holzpavillons zum Beispiel müssen Sie regelmäßig mit Holzschutz pflegen, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Faltpavillons mit wasserdichtem und UV-beständigem Stoff müssen Sie hingegen nicht extra pflegen. Das Dach und die Seitenteile sollten vor dem Abbau jedoch wieder trocken sein, um sie vor Schimmel und Stock während der Lagerung zu schützen. Außerdem sollten Sie Faltpavillons gegebenenfalls windfest machen und mit Spannseilen, Gewichten, Heringen und Erdankern befestigen.
Andere Pavillons wie feststehende Aluminium- und Stahlpavillons sind ohne besondere Pflege bereits wetterfest.
Verschiedene Pavillonarten halten verschiedene Windstärken aus. Auf einem Fundament befestigte, fest verschraubte Pavillons sind deutlich unempfindlicher gegenüber Wind und Sturm als abgespannte Faltpavillons und Partyzelte.
Diese sollten Sie im Zweifel lieber abbauen.
Es empfiehlt sich die Vorhänge im Winter abzuhängen, da sie dadurch langlebiger sind. Durch die kalten Temperaturen im Winter kann es passieren, dass die Vorhänge porös werden.
Daher eignen sich die Pavillons auch nicht zum Überwintern von Pflanzen.
Um für die optimale Beschattung unter Ihrem Pavillon zu sorgen, ist der richtige Stoff für das Sonnensegel entscheidend. Von reinen Naturfasern raten wir eher ab, da diese Stoffe nicht unbeschadet über einen längeren Zeitraum im Außenbereich genutzt werden können. Bei längerer Feuchtigkeitseinwirkung und langsamer Trocknung können sogenannte Stockflecken entstehen, die unschön aussehen und einen muffigen Geruch verursachen. Außerdem ist Baumwolle nicht formstabil, was dazu beiträgt, dass das Sonnensegel schnell die Form verliert.
Wir empfehlen Ihnen deshalb bei der Wahl des Sonnensegels darauf zu achten, dass es sich um einen UV- und witterungsbeständigen Stoff aus vollsynthetischen Fasern wie z. B. Polyester handelt. Ein Nylonanteil im Stoff sorgt für zusätzliche Elastizität und Formstabilität. Einige unserer Modelle sind bereits mit diesen hochwertigen Sonnensegeln ausgestattet.
Je größer der Pavillon, und je länger der Einsatz geplant ist, umso dauerhafter und solider muss die Befestigung sein. Die gängigsten Methoden im Überblick:
Faltpavillon:
- Beschwerungsgewichte, die am Boden auf die Standbeine des Pavillons gelegt werden.
- Verankerung im Boden mit Heringen oder Erdankern, die mit Schnüren am Pavillon festgebunden werden.
Holz-, Stahl oder Aluminiumpavillons:
- Mittels Punktfundament oder Verschraubung am Boden befestigen.
Der Preis Ihres neuen Pavillons richtet sich nach der Art und der Größe des Pavillons, so sind Faltpavillons grundlegend günstiger als Pavillons aus Aluminium oder Stahl.
Die Preise pro Material im Überblick*:
Faltpavillons: 80,- bis 200,- €
Pavillons in Holzoptik: 1200,- bis 2200,- €
Pavillons aus Holz: 2400,- bis 10700,- €
Pavillon aus Stahl: 1200,- bis 4800,- €
Pavillon aus Aluminium: 1100,- bis 10700,-
*Stand 11/22. Die Preise orientieren sich am aktuellen Sortiment von mygardenhome, und können saisonal variieren.