Grillkamine
- Garten & Freizeit Ratgeber
- Kaminholzregale
- Gartenhäuser
- Blechschuppen
- Gerätehäuser
- Geräteschuppen
- Wintergärten
- Fahrradschuppen
Der Grillkamin: Grillerlebnis und wohlige Wärme
Ein Gartengrillkamin bietet die optimale Voraussetzung für einen entspannten Abend im Freien: Zuerst genießt du saftiges Fleisch und aromatisches Grillgemüse – danach noch lange Zeit die angenehme Wärme des offenen Feuers. Grillkamine haben oft einen festen Standplatz im Garten oder auf der Terrasse und sind ohne vorherigen Aufbau schnell einsatzbereit – optimal auch für spontane Grillaktionen.
Vorteile der Grillkamine im Überblick
- Outdoor-Konstruktion mit festem Stand
- Aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl
- Als Grill und Feuerstelle geeignet
- Moderne Optik

Grillkamine: Modelle und Funktionen
Grillkamine stehen meist Tag und Nacht im Freien – entsprechend wichtig ist es, dass sie stabil und witterungsbeständig sind. Außerdem dienen sie, wie der Name bereits verrät, in der Regel sowohl als Grill als auch als Kamin, um Wärme zu verbreiten. Dazu sind eine bestimmte Bauart und das verwendete Material wichtig:
- Bei der Bauart erinnern viele Grillkamine an einen offenen Kaminofen. Denn meist verfügen diese speziellen Grills über einen eigenen Rauchabzug. So kannst du sicher gehen, dass keine dichten Rauchschwaden umherwehen – Du, deine Gäste und auch Nachbarn bleiben also vom Rauch des Grills verschont.
- Der Grillrost, auf dem das Grillgut gegart wird, ist beim Gartenkamin üblicherweise herausnehmbar und in der Höhe verstellbar. So kannst du nicht nur beeinflussen, bei welcher Temperatur du dein Grillgut grillst, sondern den Rost auch entfernen, wenn du den Kamin noch als Wärmequelle nutzen möchtest. In dem Fall ersetzt du die Grillkohle einfach durch Holz und hast im Handumdrehen einen wärmenden Kamin auf der Terrasse oder im Garten.
- Das Material, aus dem der Gartengrillkamin besteht, sollte möglichst robust sein. Deshalb bestehen die meisten Grillkamine aus Stahl oder Stein beziehungsweise Beton. Gartenkamine aus Stein oder Beton haben hervorragende Wärmespeichereigenschaften und sind besonders hart und damit sehr widerstandsfähig. Die massive Bauweise bringt ein hohes Gewicht mit sich, weshalb Grillkamine aus Stein meist an einem Ort stehen bleiben, wenn sie dort einmal installiert sind. Kamine aus Stahl oder Edelstahl sind filigraner und damit auch leichter – sie lassen sich auch nach dem Aufbau meist noch verschieben. Der verwendete Edelstahl ist hitzebeständig und korrosionsfrei, sodass auch ein Gartenkamin aus Stahl sehr witterungsbeständig ist und bedenkenlos im Freien stehen gelassen werden kann.
- Neben klassischen Grillkaminen zählen auch tragbare Grill-Feuerstellen zu den Gartenkaminen. Diese Feuerstellen haben keinen Rauchabzug, sodass du hier wie auf einem offenen Grill grillen kannst und im Anschluss die Romantik und Wärme der offenen Feuerstelle genießen kannst – ähnlich einem Lagerfeuer.

Grillkamin: Den richtigen Standort auswählen
Ein Gartenkamingrill ist oft sehr massiv und lässt sich nach dem Aufbau meist nicht mehr so leicht verschieben. Deshalb ist es wichtig, schon vor dem Aufbau einen geeigneten Standort für den Kamin zu finden.
- Der Untergrund für den Grillkamin ist im Idealfall stabil und eben, damit der Grill sicher steht. Ein Fundament aus Beton oder ein Boden aus Steinfliesen oder ähnlichem Material ist hier am besten geeignet.
- Achte darauf, dass keine brennbaren Gegenstände in direkter Nähe des Grillkamins sind. Vor allem Kunststoffutensilien wie Gartenboxen sollten mindestens 1,5 m Abstand zum Gartenkamin halten, da Funkenflug von Holzkohle und -scheiten diese sonst beschädigen und entzünden kann.
- Auch der Wind spielt beim Grillen in deinem Kamin eine Rolle: Die Öffnung des Gartengrillkamins sollte möglichst nicht komplett im Windschatten liegen. Denn Wind hilft, die Holzkohle zum Brennen zu bringen – bekommt die Kaminöffnung also Wind ab, kann dir das Zeit und Arbeit ersparen.
Grillkamine bei mygardenhome kaufen
Bei mygardenhome findest du verschiedene Grillkamine für jeden Bedarf – hast du relativ viel Platz im Garten oder auf der Terrasse, kann ein Grillkamin aus Stein oder Beton die richtige Wahl sein. Das Material bringt eine gemütlich-rustikale Optik in deinen Garten. Bei etwas weniger Platz bietet sich ein Grillkamin aus Edelstahl an, der sich in der Regel bei Bedarf leichter verschieben lässt. Soll es ganz flexibel sein, ist möglicherweise eine kleinere Feuerstelle mit Grillfunktion die passende Option für dich.
Wähle jetzt bei mygardenhome deinen perfekten Grillkamin aus und bestelle ihn bequem zu dir nach Hause.