Gerätehäuser
Wohin mit deinen Gartenmöbeln, Grills, Schaufeln, Spaten oder sonstigen Gartenutensilien nach getaner Arbeit oder bei Wintereinbruch? Mit einem stabilen und widerstandsfähigen Gerätehaus von mygardenhome schaffst du Ordnung und schützt Möbel und Geräte vor Witterung. In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl verschiedener Materialien und Modelle. Wähle direkt eine Gerätehausart oder erfahre zunächst mehr über die verschiedenen Kategorien und namhaften Hersteller.
- Mülltonnenboxen
- Gerätehaus Fundament
- Fahrradschuppen
- Gartenhäuser
- Wintergärten
- Gartenhaus Fundament
- Blechschuppen
- Geräteschuppen
Inhalt: Für Sie auf einen Blick
Lifetime Kunststoff-Gerätehäuser
Das stabilste Kunststoff-Gerätehaus der Welt: Mit den Gerätehäusern der Marke Lifetime bist du auf der sicheren Seite. Der doppelwandige Kunststoff und die Dachkonstruktion aus pulverbeschichtetem Hochleistungsstahl machen diese Gerätehäuser besonders stabil. Ob Fahrräder, Rasenmähertraktoren, Mülltonnen oder Möbel – die über 140 cm breiten Eingangstüren garantieren unkomplizierten Zugang für jegliche Art von Geräten.
Die Kunststoff-Gerätehäuser tragen eine hohe Schneelast von bis zu 115 kg/m² (statt oft üblich 75 kg/m²) und weisen eine hohe Standfestigkeit bei Wind auf (bis 113 km/h). Durch Ventilationsvorrichtungen und Sonneneinlässe wird jedes Lifetime Haus ideal belüftet. Weiterhin sind alle Häuser der Marke Lifetime rostfrei, witterungsbeständig und müssen nicht gestrichen werden.
- Ideal für große Gerätschaften
- Standfest
- Langlebig und pflegeleicht
Holz-Gerätehäuser
Die Holz Gerätehäuser der Marke Outdoor Life sind ebenfalls besonders stabil und dazu noch leicht aufzubauen. Alle Holz-Gerätehäuser haben mindestens eine Wandstärke von 13 mm und ein 4 Plus Profil mit Stapelbaumethode. Das Qualitätsfichtenholz mit Nut & Feder ist hochwertig verarbeitet und verspricht einen reibungslosen und einfachen Aufbau. Beim Aufbau ist kein Spezialwerkzeug erforderlich: Ohne großen Aufwand hast du deinen Holz-Geräteschuppen aufgestellt. Übrigens trotzt jedes Holz-Gerätehaus Wind und Wetter, ist bei richtiger Pflege also witterungsbeständig und langlebig.
- Ideal für Liebhaber natürlicher Optik
- Stabil
- Einfach aufzubauen
ShelterLogic Folien-Gerätehäuser
Neben festen Geräteschuppen bieten wir mit Folien-Gerätehäusern auch eine mobile Variante: Die zuverlässigen und stabilen Folien-Gerätehäuser der Marke ShelterLogic sind ideal für die Aufbewahrung von allerlei Werkzeug, Stroh oder sonstigen Gerätschaften, die du immer mal an unterschiedlichen Standorten verstauen möchtest. Jedes Gerätehaus besitzt eine Eingangstür mit Reißverschlüssen, die sich leichtgängig auf- und zuziehen lässt. Besondere Stabilität gewährleisten die pulverbeschichteten Stahlgestelle, die durch Kreuz- und Eckverbinder stabilisiert werden. Die Foliengerätehäuser haben außerdem eine UV-beständige Polyethylen-Plane, die das Innenleben vor Regen schützen. Im Lieferumfang sind Sturmanker zur Befestigung am Boden enthalten. Wenn du einen schnellen Auf- und Abbau vorziehst, ist ShelterLogic die ideale Lösung für Stauraum-Probleme.
- Ideal für die flexible Unterbringung großer Geräte
- Schneller Auf- und Abbau
- Effektiver Regenschutz
ShelterLogic Weidezelte
Eine weitere mobile Lösung neben Folien-Gerätehäusern bieten Weidezelte, die vielfältig sowie variabel einsetzbar sind. Die Weidezelte der Marke ShelterLogic sind besonders beliebt für die Unterbringung von Pferden, Schafen, Kühen oder Eseln. Natürlich kannst du diese Weidezelte auch als Garage für Autos, SUV`s oder Motorräder nutzen. Schnell auf- und abbaubar, stellst du die Weidezelte als Unterbringung flexibel an verschiedenen Plätzen auf. Eine hochwertige Polyethylen-Plane und die Premium-beschichteten Stahlrahmen versprechen eine extrem hohe Lebensdauer des Weidezeltes und garantieren 100 % UV-Schutz sowie Rostfreiheit.
- Ideal als flexibler Unterstand für Tiere und Fahrzeuge
- Schneller Auf- und Abbau
- Langlebigkeit
Gartenboxen von Lifetime und Trimetals
Falls du in deinem Garten mehr Stauraum benötigst, sind Gartenboxen ebenfalls eine hervorragende Lösung. Wähle die passende Box entweder aus 26 mm starkem Kunststoff oder aus verzinktem Stahl. Die Gartenboxen von Lifetime sowie Trimetals erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem, wenn es ums Verstauen von Gartenutensilien, Fahrrädern, Mülltonnen oder ähnlichem geht. Unansehnliche Gegenstände sind schnell in den praktischen Boxen verschwunden und der Garten wirkt im Handumdrehen aufgeräumter. Alle Boxen sind rostfrei und zu 100 % UV-beständig.
- Ideal für die Aufbewahrung kleinerer Gerätschaften und Fahrräder
- Flexibel aufstellbar
- Rostfrei & UV-beständig
Gerne stehen wir dir bei Fragen unter +49 (0) 6571 9511-777 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung!
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Gerätehaus?
Dann sind diese Angebote auch etwas für dich:

Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.
Sollten Sie keine Scheu vor körperlicher Arbeit haben, dann ist es keine große Aufgabe das Fundament des Gartenhauses selbst zu errichten. Das Material und die Maschinen lassen sich im Baumarkt besorgen. Das nötige Grundwissen können Sie sich bei uns aneignen.
Je nach Art und Größe kann es eine Arbeitserleichterung sein, eine Baufirma das Fundament errichten zu lassen.
Der nächste Schritt nach dem Kauf, ist der Aufbau Ihres Metall-Gerätehauses.
Lesen Sie sich dazu die Aufbauanleitung sorgfältig durch, damit Sie wissen, was Sie für den Aufbau alles benötigen. Sortieren Sie sich die Teile des Hauses vor und legen Sie sich diese zurecht. In der Regel sind die Teile alle nummeriert, sodass Sie nur die Anleitung befolgen müssen.
Übrigens: Bei dem speziellen Snap & Tite System von unserem Hersteller Spacemaker, benötigen Sie 50% weniger Schrauben, somit baut sich Ihr Gerätehaus im Handumdrehen auf.
Beachten Sie beim Aufbau des Gerätehauses, dass die Teile alle gut zusammenpassen und fest miteinander verschraubt werden. Wichtig ist, dass Sie das Metall-Gerätehaus auf einem ebenen Boden aufbauen, damit die Teile perfekt ineinandergreifen und das Haus somit an Stabilität gewinnt. Für den Aufbau empfehlen wir meist eine zweite Person.
Sollten Sie Fragen zum Aufbau Ihres Gerätehauses haben, rufen Sie uns an. Unsere mygardenhome-Experten helfen Ihnen gerne weiter!