Pools
- Pool Komplettset
- Pool pH-Wert einstellen
- Runde Pools
- Pools aus Holz
- Aufbau Pools
- Pool Überwinterung
- Pool Reinigung
- Aufblasbare Pools
Inhalt: Auf einen Blick
Der passende Pool für deinen Garten
Neben dem verfügbaren Platz im Garten kommt es bei der Wahl der Poolgröße auch auf seinen Zweck an. Möchtest du lediglich mit Freunden oder Familie im Swimmingpool entspannen, bietet sich ein Rundpool ab etwa 3 m Durchmesser an. Zum Spielen mit Kindern im Wasser eignen sich flache Planschbecken mit 2 bis 3 m Durchmesser. Möchtest du im Gartenpool richtig schwimmen und Bahnen ziehen, ist ein eckiges Schwimmbecken ab 5 m Länge die beste Wahl. Um richtige Schwimmbewegungen ausführen zu können, sollte der Pool außerdem mindestens 1,2 m tief sein.
Pools: Genau das richtige Modell finden
Einbaubecken und Swimmingpools
Einbaubecken sind dafür gemacht, ganz oder zum Teil in den Boden integriert zu werden. Im Gegensatz zu den Aufstell-Varianten, schaffst du dir so einen ebenerdigen Zugang zu deinem Schwimmbecken. Mit den Pools von Interline kannst du jedoch frei entscheiden, wie du deinen Pool nutzen willst: Die Modelle sind sowohl für den Einbau im Boden, als auch zum freien Aufstellen auf Rasenflächen und Terrassen geeignet.
Die Pools von Interline erhältst du in verschiedenen Größen sowie in ovaler, runder und eckiger Form. Die hochwertigen Holzkonstruktionen sind vakuumimprägniert und trotzen damit mühelos jedem Wetter, die Einbaubecken werden mit hochreißfesten PVC-Folien ausgekleidet. Darüber hinaus punkten die Modelle mit viel praktischem Poolzubehör, wie etwa Skimmern, Badeleitern und Filteranlagen.

Aufbau-Pools in vielen Größen und Mustern
Der Name verrät es bereits: Die praktischen Aufbau-Pools wissen vor allem mit ihrem einfachen Aufbau und der einhergehenden Mobilität zu überzeugen. Die Swimmingpools kannst du an jeder beliebigen Stelle im Garten aufstellen, ohne dass eine Versenkung im Boden notwendig wäre. Je nach Konstruktion kannst du den Pool damit auch im Laufe des Sommers immer wieder neu ausrichten und an einem neuen Ort platzieren. Eine besonders raffinierte Funktion stellt das Snap-In-System der Schwimmbecken von Summer Waves dar, mit dem das Aufstellen besonders unkompliziert gelingt und wodurch der Pool schnell zum Schwimmen einlädt.
Darüber hinaus findest du unter den Modellen eine Vielzahl verschiedener Formen, Größen und Muster, sodass dein neuer Pool auch optisch perfekt in deinen Garten passt. Ob klassisches Blau, ein modernes Lichtgrau oder auch ein ansprechender Rattan-Look – hier wirst du mit Sicherheit fündig.
Aufblasbare Pools und Planschbecken
Aufblasbare Pools sind die schnelle und kompakte Alternative für den Sommer. Die in der Regel 1 bis 3 m großen Planschbecken aus reißfestem Polyester sind in wenigen Minuten mit Luft gefüllt und einsatzbereit für den Badespaß mit der Familie. Wollen vor allem die Kleineren im Wasser spielen, eignen sich kompakte Planschbecken. Mit ihren bunten Designs sind sie für Kinder ein echtes Highlight und sorgen für schnelle Abkühlung bei wenig Aufwand. Alternativ lassen sich die kleinen Becken dank der geringen Maße auch bequem auf Balkon und Terrassen aufbauen, wo du das Wasser für die Kühlung deiner Getränke verwenden kannst.
Hinweise zum Swimmingpool
Aufbau: ebener Untergrund
Bevor du einen Swimmingpool aufbaust, sorgst du grundsätzlich dafür, dass er auf waagerechtem und stabilem Untergrund steht. Wenn der Pool am Ende schräg steht, ist der Wasserdruck nicht auf alle Wände gleichmäßig verteilt und das Schwimmbecken kann sich verziehen. Gegebenenfalls musst du die obere, unebene Erdschicht abtragen und eine Ausgleichsschicht aus Sand einbringen. Soll der Pool in der Erde versenkt werden, solltest du direkt beim Aushub der Grube darauf achten, den Untergrund zu nivellieren.
Baugenehmigung
Für einen Gartenpool benötigst du nicht zwangsläufig eine Baugenehmigung, vor allem nicht, wenn es sich nur um eine vorübergehende Installation handelt. Hinzu kommt, dass ein Swimmingpool mit einem Wasserfassungsvermögen von unter 50 m³ in der Regel ebenfalls genehmigungsfrei ist. In der Spanne zwischen 50 und 100 m³ hängt es vom jeweiligen Bundesland ab, ob du eine Baugenehmigung benötigst oder nicht. Informiere dich in jedem Fall bei deiner zuständigen Baubehörde, bevor du den Bau des Pools angehst.
.jpg)
Poolreinigung
Damit dir dein Schwimmbecken lange Freude macht, ist eine regelmäßige Reinigung unverzichtbar. Bei Planschbecken und kleineren Aufbau-Pools reicht es in der Regel aus, wenn du einmal wöchentlich Chlor beigibst sowie Blätter und Insekten regelmäßig entfernst – hierfür nutzt du am besten einfach ein Sieb. Bei größeren Gartenpools installierst du eine Filteranlage, die das Wasser reinigt. Bei vielen Gartenpools von mygardenhome ist diese direkt im Lieferumfang des Pools enthalten. Praktisch für die Reinigung sind außerdem Bodenbürsten beziehungsweise Poolsauger, die helfen, den Poolboden sauber zu halten.
Wähle jetzt deinen perfekten Pool bei mygardenhome online aus und bestelle ihn bequem zu dir nach Hause.
Vorteile bei mygardenhome
- Flexible Aufbauvariante
- Langlebige Materialien
- Einfacher Aufbau
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Pool?
Dann sind diese Angebote auch etwas für dich:

Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.
Die Größe der Grube richtet sich nach der Beckengröße und danach, wie tief der Pool versenkt werden soll, also ob er ebenerdig oder beispielsweise nur zur Hälfte eingebaut wird.
In der Regel orientieren Sie sich bei der Größe des Aushubs am Umfang des Swimmingpools und rechnen an allen Seiten etwa 25 cm für die Montage, die Isolierung und die anschließende Befestigungsfüllung drauf. Je nach Art des Einbaus sollten Sie auch noch einige Zentimeter Arbeitsraum einplanen.
Planen Sie gegebenenfalls auch Platz für die Pooltechnik wie Filter und Pumpe ein. Je nach Größe der technischen Geräte benötigen Sie in etwa 2 m² zusätzlich. Alternativ lässt sich die Technik aber auch angrenzend in einem Gartenhaus oder anderweitigem Unterstand unterbringen.
Sauer oder basisch? Der PH-Wert gibt an, ob das Wasser säuerlich oder basisch ist. Der pH-Wert bezeichnet die Konzentration der Wasserstoff-Ionen in einer Lösung.
Je kleiner der pH-Wert, desto saurer ist das Wasser.
Je höher der pH-Wert, desto basischer ist das Wasser.
