Gartenschränke
Gartenschränke sind die ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für Garten und Terrasse. Bewahre deine Polster, Gartenutensilien, Geräte und Spielzeug in deinem Gartenschrank auf und verstaue selbst sperrige Gegenstände sicher und zuverlässig. Auch in deinem Gartenhaus, Gerätehaus oder Gewächshaus profitierst du von der Geräumigkeit eines Gartenschranks: Schaufel, Spaten, Blumenerde, Töpfe, Handschuhe und Co. lassen sich einfach, trocken und geordnet lagern und sind nur einen Katzensprung vom Ort des Geschehens entfernt. Bei mygardenhome findest du Gartenschränke in verschiedenen Größen und Ausführungen - ideal auch für kleinere Gärten und Terrassen. Ein einfacher Aufbau ist dank vorgefertigter Teile garantiert.
- Gewächshäuser
- Blechschuppen
- Gerätehaus Ratgeber
- Geräteschuppen
- Fahrradschuppen
- Kissenboxen
- Gartenhaus Fundament
- Gerätehäuser
Geräteschränke von Spacemaker
Die Garten- bzw. Geräteschränke von Spacemaker sind die ideale Aufbewahrungsmöglichkeit für all deine Garten- und Outdoor-Utensilien. Die Schränke aus galvanisiertem, rostfreiem Stahl sind robust, witterungsbeständig und dadurch besonders langlebig: Polster, Grillzubehör, Rasenmäher, Kinderspielzeug und vieles mehr finden darin das ganze Jahr über sicheren Unterschlupf vor Wind und Wetter. Selbst sperrige oder längere Gegenstände wie Gartenleitern bringst du problemlos in den Geräteschränken mit einer Mindesthöhe von 1,83 m unter. Die großen Türen erleichtern dir das Eintreten und Verstauen und verfügen zudem über eine sichere Verriegelungsmechanik.
Dank mehrfarbiger Gestaltung der Fassade in zwei Grautönen, erscheinen die Geräteschränke von Spacemaker in einer modernen, edlen Optik. Vorgefertigte, vorgebohrte Teile ermöglichen einen unkomplizierten Aufbau, den du sogar problemlos alleine bewältigen kannst. Die 1 Meter langen Spacemaker Geräteschränke sind in drei verschiedenen Breiten erhältlich und somit auch für kleinere Gärten und Terrassen geeignet: 139 cm, 172 cm und 191 cm. Länge und Höhe sind bei allen Modellen gleich.
Deine Vorteile im Überblick:
- ideal zur Aufbewahrung von sperrigen Gartenutensilien
- große, verriegelbare Tür
- Griffe aus gebürstetem Metall
- Robust und witterungsbeständig
- Konstruktion aus galvanisiertem Stahl
- mehrfarbige Gestaltung in zwei Grautönen
- erhältlich in drei Größen

Gartenschränke von Westmann
Der Gartenschrank von Westmann überzeugt Gartenfreunde und Organisationstalente vor allem durch seine hochwertige Verarbeitung und durch seine Stabilität. Die Wände, das Dach und die Türen bestehen aus galvanisch verzinktem Stahlblech und schützen den Schrank so das ganze Jahr über vor Korrosion und Witterungseinflüssen – der Wartungs- bzw. Pflegeaufwand ist minimal. Ein weiterer schöner Nebeneffekt der Galvanisierung: Die veredelte Oberfläche aus Metall verleiht dem Gartenschrank eine hochwertige und moderne Optik. Unterstützt wird der Look von den zwei zur Verfügung stehenden Farbausführungen des Schranks: anthrazit und lichtgrau.
Mit einer Höhe von 1,80 m bietet der Gartenschrank von Westermann allerhand Stauraum zur Unterbringung großer wie langer Gartengeräte und vieler weiterer Gartenutensilien. Das im Lieferumfang enthaltende Türschloss sichert den Inhalt deines Schranks zusätzlich vor unerwünschten Eindringlingen und Spontanlangfingern.Weiteren praktischen Stauraum schaffst du mit den separat erhältlichen Einbauregalen von Westmann. So finden auch kleinere Gartenutensilien wie Gießkanne, Harke, Handfeger und Co. ihren Platz. Du findest die Regale in unserer Kategorie Gartenzubehör.
Deine Vorteile im Überblick:
- aus galvanisch verzinktem Stahlblech
- hochwertige Verarbeitung
- edle Optik
- stabil, witterungsbeständig, korrosionsgeschützt
- geringer Wartungsaufwand
- idealer Stauraum für Gartengeräte und -utensilien
- inkl. Türschloss mit Schlüsseln
- Einbauregal kann ergänzt werden (separat erhältlich)

Garten- und Geräteschränke von Lifetime
Mit Gartenschränken von Lifetime setzt du auf universell einsetzbare Aufbewahrungsmöglichkeiten für Garten, Werkstatt, Garage und Gewächshaus. Verstaue alle Utensilien rund um Haus und Garten in den Konstruktionen aus stabilem und UV-beständigem Polyethylen. Das stahlverstärkte Material mit einer Dicke von 2,6 cm ist robust, witterungsbeständig und langlebig und schützt im Inneren Verwahrtes vor Wind und Wetter – das ganze Jahr über. Die Fassade in grauer Holzoptik ist pflege- und wartungsfrei: Rosten und Verrotten gehören der Vergangenheit an, regelmäßiges Streichen entfällt.
Dank großzügiger Doppeltüren wird der Zugang zum Schrankinneren und das Verstauen von großen Gartengeräten, Werkzeug, Spielsachen oder Poolzubehör zum Kinderspiel. Die Vorrichtung für ein Hängeschloss ermöglicht den zusätzlichen Schutz vor tierischen Eindringlingen oder Gelegenheitsdieben. Die Gartenschränke von Lifetime sind in zwei Größen erhältlich, wodurch sie sich sowohl für kleinere Gärten, Garagen und Co., als auch für größere Exemplare eignen: 136 cm x 70 cm x 172 cm (normal) und 192 cm x 111 cm x 176 cm (XXL).Die Vorteile im Überblick:
- keine Fäulnisbildung
- witterungsbeständig und langlebig
- wartungsfrei und UV-beständig
- schnelle, einfache Montage
- inkl. 6 Wandhaken
- inkl. Regaleinsatz
- Hängeschlossvorrichtung (Schloss nicht im Lieferumfang enthalten)
- 5 Jahre Herstellergarantie (siehe Garantiebestimmungen)

Gartenschränke von Trimetals
Die Premium Gartenschränke von Trimetals sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich und allesamt universell einsetzbar, wetterfest und schützen deine Gartengeräte- und Utensilien das ganze Jahr über vor Wind und Wetter. Die Schränke bestehen aus Aluminium-Zink-beschichtetem Stahl und sind dadurch besonders robust, stabil, witterungsbeständig und langlebig. Der Hersteller gewährt deshalb sogar 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Die schlichte Farbgebung des Gartenschranks in lichtgrau, in Kombination mit der anthrazitfarbenen Tür, fügt sich unauffällig in jede Umgebung ein.
- Small 94 cm x 98 cm x 186,5 cm
- Medium 136 cm x 98 cm x 186,5 cm
- Large 176 cm x 98 cm x 186,5 cm

Gartenschrank bei mygardenhome kaufen
Bestelle jetzt den perfekten Gartenschrank für deine Bedürfnisse bei mygardenhome – bequem und versandkostenfrei! Profitiere von einer geräumigen, witterungsbeständigen Unterbringung deiner Gartengeräte, Werkzeuge, Spielzeuge und Co. in verschiedenen Größenausführungen und in top Qualität.Du bist auf der Suche nach dem perfekten Gartenhaus?
Dann sind diese Angebote auch etwas für dich:
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.
Die Voraussetzung zur Planung und Errichtung eines einwandfreien Fundaments ist die genaue Kenntnis des Baugrundes. Für den perfekten Untergrund ist wichtig, dass Ihr Erdboden nicht zu locker ist.
Weiterhin ist zu beachten, dass der Boden nicht aus Mutterboden besteht und auch keinerlei Wurzeln das Bauen erschweren können.
Während ein Gartenhaus eine eher größere Anschaffung ist, sind Geräteschuppen die deutlich günstigere Variante. Je nach Größe und Material liegen die Preise zwischen etwa 100 bis 3000 Euro. Wobei letztere Gerätehäuser sehr viel Platz und Stauraum bieten.
Fragen Sie sich vor dem Kauf eines Gartenhauses, wozu Sie dieses hauptsächlich nutzen werden. Wenn es vornehmlich der Lagerung von Werkzeugen, Gartengeräten oder Outdoorartikeln dient, empfiehlt sich eher der Kauf eines Gerätehauses.
Ob eine Baugenehmigung für unsere Artikel erforderlich ist, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und hängt u. a. vom jeweiligen Bebauungsplan ab.
Bitte sprechen Sie zur Sicherheit mit Ihrer örtlichen Baubehörde, um zu erfahren, ab wann Sie einen Bauantrag stellen müssen.
Da die meisten Geräteschuppen aufgrund ihrer Größe und Bauform in den meisten Gemeinden verfahrensfrei sind, müssen Sie wahrscheinlich gar keinen Bauantrag stellen.
Beachten Sie hierzu das jeweilige Baurecht des örtlichen Bauamtes. Sollten Sie einen Bauantrag stellen müssen, liegen die Kosten i. d. R. im Bereich von wenigen hundert Euro. Auch hierzu informiert Sie das zuständige Bauamt.
Ja - sollten Sie kein Fundament verwenden, können durch Witterung, wie Regen und kalte Temperaturen langfristig Schäden am Haus entstehen.
Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, ist ein Gerätehaus ohne Fundament nicht zu raten.
Damit Sie Ihr Metall-Gerätehaus sicher aufbauen und befestigen können, ist ein Fundament unverzichtbar. Bei einem Metall-Gerätehaus empfehlen wir die Fundamentvariante Plattenfundament.
Der Clou ist: Zum einen steht das Metallgerätehaus auf einer ebenen Fläche und zum anderen hat Ihr Gerätehaus direkt einen Boden.
Bei weiteren Fragen rund um das Thema Fundament, besuchen Sie gerne unseren Ratgeber: Fundament.
Die Antwort hängt von den Bauvorschriften des jeweiligen Bundeslandes sowie u. a. vom entsprechenden Bebauungsplan ab. Während Sie in Bayern ein Gerätehaus mit einer Größe von maximal 75 Kubikmetern errichten können, sind in Berlin maximal 10 Quadratmeter als Grundfläche erlaubt.
Generell gilt: Halten Sie die Vorgaben zur Bauordnung und Grenzbebauung sowie alle erforderlichen Abstände ein, können Sie mindestens einen einstöckigen Geräteschuppen mit einer Grundfläche von 10 Quadratmetern ohne Baugenehmigung errichten.
Wichtig: Besprechen Sie sich vorher mit Ihren Nachbarn, um den nachbarschaftlichen Frieden zu erhalten.