Moderne Mülltonnenboxen lassen deine Mülltonne gekonnt hinter einer ansprechenden Mülltonnenverkleidung verschwinden. So wertest du das Erscheinungsbild deines Hauses auf, schützt die Mülltonne vor Sonneneinstrahlung und beugst intensiver Geruchsentwicklung vor. Alternativ kannst du die Müllboxen auch als Gerätebox oder Gartenbox verwenden, und somit für Ordnung auf deinem Grundstück sorgen. Mülltonnenboxen gibt es aus Stahl, Aluminium, Kunststoff und Holz – wähle also einfach die Müllbox, die am besten zur Ästhetik deines Hauses und deinen Ansprüchen passt. Ob Boxen für 1, 2, 3 oder 4 Abfallbehälter, auch in puncto Größe der Mülltonnenbox hast du die freie Wahl – jetzt entdecken!

12 Artikel
Für die Bepflanzung der Mülltonnenboxen gelten im Prinzip die gleichen Regeln, wie für die Bepflanzung des Blumentopfs. So sollten Sie sich gut überlegen, welche Pflanzen Sie miteinander kombinieren, wann Blütezeit ist und wieviel Wasser die Pflanzen benötigen. Was Sie unbedingt beachten sollten, ist der Standort der Müllbox. Auch wenn die Mülltonnenverkleidung die Sonne vom Müll fernhält, so kommt es doch zu Wärmeentwicklung, wenn die Boxen den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen. Dem entsprechend empfehlen wir Ihnen einen schattigeren Standort für die Mülltonnenboxen. Das hat wiederum Auswirkungen auf die Wahl der Pflanzen, die Sie auf der Mülltonnenbox kultivieren möchten.
Für welche Größe Sie sich entscheiden hängt von folgenden Faktoren ab: 1. Welches Fassungsvermögen hat Ihre Mülltonne oder Ihre Mülltonnen? Gängige Größen für Mülltonnen sind z. b: 120 L und 240 L. 2. Wie viele Mülltonnen möchten Sie verstecken? Im Normalfall verfügt jeder Haushalt über mindestens zwei Mülltonnen. Restmüll und Papiermüll sind der Standard, in einigen Regionen kommt noch Biomüll hinzu.
Ob Sie sich für eine Mülltonnenbox aus Holz, Metall oder Kunststoff entscheiden, obliegt hauptsächlich Ihren optischen Präferenzen. Wer es natürlich mag, der lässt die Mülltonne hinter einer Verkleidung aus Holz verschwinden. Wenn Sie es moderner oder cleaner bevorzugen, dann sind Müllboxen aus Metall für Sie genau das Richtige. Hinzu kommt, dass Mülltonnenboxen aus Holz trotz Vorbehandlung ab und zu gepflegt werden sollten, um das Holz dauerhaft robust zu halten.
Diese Frage lässt sich ganz klar mit einem „Ja“ beantworten. Natürlich hängt es davon ab, wie groß die Gartengeräte sind, die Sie verstauen möchten, und welche Mülltonnenbox Ihnen zur Verfügung steht. Wichtig hierbei ist es, dass Sie sich für ein Modell entscheiden sollten, das abschließbar ist, sodass Ihre Gerätschaften jederzeit sicher gelagert sind.
Ihre Mülltonne verstecken Sie am elegantesten und effektivsten hinter einer Mülltonnenbox. Mülltonnenboxen gibt es in verschiedenen Materialien, Größen und Preiskategorien. Entscheiden Sie, hinter welcher Mülltonnenverkleidung Sie Ihre Mülltonne verschwinden lassen möchten!
Eine abschließbare Mülltonne macht Sinn, wenn Sie in einer eher anonymen Gegend leben, die wenig Einsicht über den Verkehr vor dem Haus ermöglicht. Möchten Sie also vermeiden, dass in Ihrer Mülltonne fremder Müll landet, ist eine abschließbare Mülltonne durchaus empfehlenswert. Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist die Nutzung der Mülltonnenbox: Wenn Sie zusätzlich Gartengeräte darin lagern wollen, ist es auf jeden Fall sinnvoll, eine abschließbare Mülltonne zu kaufen.
Eine allgemeingültige Aussage zu dem Preis der Mülltonnenboxen lässt sich nur schwer tätigen, denn der Preis richtet sich nach dem verwendeten Material und der Größe der Box. Hierbei gilt folgende Faustregel: Je größer oder hochwertiger die Boxen, umso teurer. Holz ist meist kostspieliger als Metall, und für eine 4er Mülltonnenbox müssen Sie deutlich tiefer in die Tasche greifen als für eine 2er Mülltonnenbox.