Weidezelte
Sie möchten Weidetieren wie Pferden, Kühen, Ziegen oder Schafen einen Unterstand auf Weide, Koppel und Paddock bieten? Dann entscheiden Sie sich für ein Weidezelt von mygardenhome. Die praktischen Weideunterstände sind für den ganzjährigen Gebrauch konzipiert und in verschiedenen Arten sowie Größen erhältlich. Dank widerstandsfähigen Planen und leicht aufzubauendem Gestänge aus rostfreiem Stahl sind die Weideunterstände von mygardenhome äußerst langlebig und flexibel im Auf- und Abbau. Erfahren Sie mehr über die Vorteile unseres Angebots an Weidezelten in unserem Kaufratgeber.
- Gerätehäuser
- Vordächer
- Gartenhäuser
- Pavillons 3x4 m
- Partyzelte
- Geräteschuppen
- Gartenpavillon
- Pavillons 3x6 m
Weidezelte für den ganzjährigen Gebrauch
Artgerecht gehaltene Weidetiere verbringen einen Großteil Ihres Lebens im Freien. Aber auch dort haben die Tiere ein natürliches Sicherheitsbedürfnis. Mit Weidezelten bieten Sie beispielsweise Pferden, Kühen, Schafen oder auch Ziegen einen Rückzugsort.
Dieser Weideunterstand muss Witterungseinflüssen wie Sonne, Regen und Schnee das ganze Jahr über standhalten. Um Schutz vor Sonne zu gewährleisten, bestehen die Planen der Weidezelte von mygardenhome aus UV-beständigem Polyethylen. Das Material schützt zuverlässig vor Sonneneinstrahlung und eignet sich auch für den dauerhaften Gebrauch. Ist auf Ihrer Weide oder Koppel also kein natürlicher Schatten durch Bäume und Sträucher vorhanden, kann ein Weidezelt mit Polyethylen-Plane Sonnenbrand und Hitzeschlag verhindern.
Außerdem ist die Plane durch eine spezielle Versiegelung ohne Nähte absolut wasserdicht. So können sich Ihre Tiere auch bei Regen ins Trockene zurückziehen. Und sollte sich ein Regenschauer zum Sturm entwickeln, müssen Sie sich auch keine Sorgen um das Weidezelt machen: Die patentierten Stabilisatoren von ShelterLogic sorgen für eine besonders hohe Belastbarkeit der Konstruktion. Darüber hinaus können Sie den Weideunterstand zusätzlich befestigen, denn unseren Zelten liegen oft bereits Zurrgurte und Sturmanker bei.
Das gesamte Gestänge unserer Weidezelte besteht aus beschichtetem Stahl und ist damit rostfrei und ebenso langlebig wie die Zeltplane. Damit sind unsere Weidehütten bestens für den ganzjährigen Gebrauch geeignet. Allerdings sollten Sie Verankerungen, Gurte und Schlaufen dann regelmäßig prüfen. Die gelegentliche Reinigung mit Wasser und Reinigungsmitteln trägt dazu bei, dass Ihr Weidezelt lange in gutem Zustand bleibt.
Anders als bei Holzställen und herkömmlichen Unterständen haben Sie die Möglichkeit, das Weidezelt bei Bedarf auf- und abzubauen. Das bietet Ihnen mehr Flexibilität und ist besonders bei gepachteten Grundstücken von Vorteil. Denn den Bau eines feststehenden Gebäudes müssten Sie vorher mit dem Grundstückbesitzer klären. Außerdem müssen Sie bei fliegenden Bauten ohne Fundament – wie einem Weidezelt – in der Regel keine baurechtlichen Vorgaben beachten und keine Genehmigung für den Aufbau einholen.
Möchten Sie Ihr Weidezelt nur saisonal – zum Beispiel im Sommer als Sonnenschutz nutzen – können Sie es einfach auf- und abbauen. Achten Sie bei der Lagerung jedoch darauf, dass die Plane komplett trocken ist. So vermeiden Sie Schimmelbildung und Stockflecken.
Die Vorteile im Überblick:
- schützt zuverlässig vor Sonneneinstrahlung
- Eignung für den dauerhaften Gebrauch
- hält Witterungseinflüssen stand
- hohe Belastbarkeit und Stabilität
- extrem stabile Konstruktion
- optimale Raumnutzung
- ideale Klimavoraussetzungen
- angenehme Steh- und Arbeitshöhe
- rostfrei und langlebig
- geringer Reinigungsaufwand
- lässt sich bei Bedarf auf- und abbauen
- keine Genehmigungen oder bauchrechtliche Vorgaben nötig
Weideunterstand, Offenstall, Lagerzelt & Co
Wir bieten Weidezelte in verschiedenen Ausführungen an, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Zum Beispiel erhalten Sie bei uns tunnelförmige, zweiseitig offene Rundbogenzelte. Die offene Gestaltung ermöglicht den Tieren das einfache Betreten und Verlassen des Weideunterstands, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen. Andererseits bieten die offenen Seiten auch mehr Angriffsfläche für Wind und Feuchtigkeit.
Legen Sie größeren Wert auf Schutz vor Wind und Regen, ist ein dreiseitig geschlossenes Weidezelt als Offenstall eine Alternative für Sie. Achten Sie hier jedoch darauf, dass der verbleibende Eingang möglichst groß ist.
Unsere dreiseitig geschlossenen Weidezelte können Sie in der Regel auch mithilfe von Reißverschlüssen und Gummibändern komplett verschließen. Diese Modelle eignen sich auch als Lagerzelt für Heuballen, Geräte oder Futtermittel. Ebenfalls lassen sich Fahrzeuge wie SUVs, Autos, Motorräder, Anhänger und Traktoren geschützt vor Sonne, Wind und Regen darin unterbringen.
Arten von Weidezelten im Überblick:
- tunnelförmige, zweiseitig offene Rundbogenzelte
- dreiseitig geschlossene Weidezelte

Die richtige Größe Ihres Weidezelts
Je nachdem, wofür Sie Ihr Weidezelt nutzen möchten, sollten Sie zu einer anderen Größe greifen. Nutzen Sie das Weidezelt als Lagerzelt oder Unterstand für Fahrzeuge, muss lediglich genügend Platz für die gewünschten Gegenstände sein.
Sollen sich jedoch Tiere in der Weidehütte wohlfühlen, sollten Sie die Größe lieber etwas großzügiger bemessen, damit die Tiere stets genügend Abstand zu einander halten können. In der Regel gilt folgende Formel:
Mindestfläche = 2 x Widerristhöhe²
Die Mindesthöhe hängt hingegen vom Stockmaß Ihrer Tiere ab.
Bei mygardenhome finden Sie kleine Lagerzelte mit einer Fläche von etwa 5 bis 9m2, Unterstände und Zelte mit Flächen von beispielsweise 13 bis 18 m2 und große Weidehütten mit einer Fläche von 23 bis 49 m2. In der Höhe variieren unsere Zelte zwischen 160 und 360 cm. So finden Sie für jeden Bedarf das passende Weidezelt.
Weidezelte bei mygardenhome kaufen
Bestellen Sie jetzt ihr Weidezelt bei mygardenhome – bequem und versandkostenfrei! Profitieren Sie von einer geräumigen, witterungsbeständigen Unterbringung Ihrer Tiere, Fahrzeuge oder Gerätschaften in top Qualität.