Gartenhäuser mit den Maßen 2x3 m bieten Ihnen mit ihrer länglichen Form viel Platz zum Unterstellen Ihrer Gartengeräte, -möbel und Fahrräder. Die Gartenhäuser setzen nicht nur auf optimale Raumnutzung, sondern stellen mit ihrer hochwertigen Verarbeitung auch einen echten Hingucker in Ihrem Garten dar. Damit sich der Geräteschuppen ideal in Ihre Gartengestaltung einfügt, können Sie in unserem Shop aus verschiedenen Optiken und Materialien wählen. So finden Sie bei mygardenhome Gartenhäuser aus hochwertigem Kunststoff, pflegeleichtem Metall und naturbelassenem Holz. Entdecken Sie jetzt Ihr perfektes Gartenhaus.

10 Artikel

Gartenhaus 2x3 m

Gartenhäuser mit den Maßen 2x3 m bieten Ihnen mit ihrer länglichen Form viel Platz zum Unterstellen Ihrer Gartengeräte, -möbel und Fahrräder. Die Gartenhäuser setzen nicht nur auf optimale Raumnutzung, sondern stellen mit ihrer hochwertigen Verarbeitung auch einen echten Hingucker in Ihrem Garten dar. Damit sich der Geräteschuppen ideal in Ihre Gartengestaltung einfügt, können Sie in unserem Shop aus verschiedenen Optiken und Materialien wählen. So finden Sie bei mygardenhome Gartenhäuser aus hochwertigem Kunststoff, pflegeleichtem Metall und naturbelassenem Holz. Entdecken Sie jetzt Ihr perfektes Gartenhaus.

Geräteschuppen von Lifetime

Unter den Gartenhäusern von 2x3 m Fläche, finden Sie diverse Geräteschuppen von Lifetime. Die Kunststoffkonstruktionen überzeugen mit ihrer hohen Qualität und durchdachten Bauweise. Ihre Stabilität erhalten die gestreckten Gartenhäuser durch die doppelwandigen, metallverstärkten Kunststoffwände und -dächer aus HDPE-Kunststoff (Hart-Polyethylen). Sowohl Dach- als auch Seitenteile weisen eine Wandstärke von 26 mm auf und sind damit auch für hohe Belastungen durch Regen, Hagel oder Schnee ausgelegt. Auch dauerhafte Sonneneinstrahlung schadet dem UV-beständigem Kunststoff nicht.

Bei Lifetime ist man sich der Qualität der eigenen Geräteschuppen bewusst und steht mit einer Herstellergarantie von 10 Jahren dafür ein. Ein tolles Extra: Die Modelle der Maße 2x3 m kommen bereits mit vielen nützlichen Extras zum Lagern und Verstauen, darunter Wand- und Eckregale. Benötigen Sie zusätzliche Abstell- und Lagermöglichkeiten, finden Sie in unserem Shop eine große Auswahl an weiterem Zubehör für Ihren Geräteschuppen.

Vorteile der Gartenhäuser 2x3 m von Lifetime:
  • hochwertiger Kunststoff
  • wetterfest & UV-beständig
  • langjährige Garantie
  • viel Zubehör
Lifetime Phoenix Lifetime Phoenix
Tipp:
Einen Überblick über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Materialien von Geräteschuppen finden Sie in unserem Ratgeber zu dem Thema „Gerätehaus aus Kunststoff, Holz oder Metall?“

Gartenhäuser aus Holz von Lasita Maja

Unter den Marken der praktischen Gartenhäuser finden Sie mit Lasita Maja auch einen echten Profi für Holzkonstruktionen. Der estnische Hersteller produziert unter strengen Qualitätsstandards und verwendet nachhaltige und nachwachsende Rohstoffe. Das Gartenhaus aus massivem Fichtenholz ist besonders stabil und bei entsprechender Vorbehandlung sehr widerstandsfähig. Mit einer Wandstärke von 28 mm und einer perfekten Abdichtung durch Nut- und Federbretter, bleiben Ihre Gartenmöbel und Gartengeräte jederzeit geschützt vor Wind und Wetter.

Das Pultdach des Anlehnhauses ermöglicht eine platzsparende Errichtung direkt am Wohnhaus und lässt Ihren Garten damit auf Wunsch weitestgehend unverändert. Das Dach aus 15 mm starkem Fichtenholz gewährleistet im Gegensatz zu einem Flachdach zuverlässig, dass Regen und Schmelzwasser abfließen kann. Die Positionierung der Tür ermöglicht es, Fahrräder, Rasenmäher und Grills komfortabel hineinzuschieben und zu verstauen.

Vorteile der Gartenhäuser 2x3 m von Lasita Maja::
  • massives Holz
  • natürliche Optik
  • platzsparendes Pultdach
  • nachhaltige Materialien
Tipp:
Welche Vorzüge Pultdächer, Satteldächer und Flachdächer haben, erfahren Sie in unserem Ratgeber zu dem Thema„Gartenhaus Dachformen“.

Wählen Sie jetzt bei mygardenhome das perfekte Gartenhaus 2x3 m online aus und bestellen Sie es bequem zu sich nach Hause.

Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Gartenhaus?
Dann sind diese Angebote auch etwas für Sie:

Lade ...

Wenn Sie das Gartenhaus oder den Geräteschuppen direkt an die Grundstücksgrenze setzen möchten, darf das Gebäude nicht höher als drei Meter und nicht länger als neun Meter je Grenze lang sein. Bei davon abweichenden Abmessungen benötigen Sie eine Baugenehmigung.

Beachten Sie generell die Bauvorschriften des jeweiligen Bundeslandes sowie ggf. der örtlichen Gemeinde.

Je nach Untergrund und Hausgröße ist eine Betonplatte, ein Streifenfundament oder ein Punktfundament erforderlich.

Das Plattenfundament und das Streifenfundament sind mit ca. 30 € pro Quadratmeter die teurere Variante, da Sie dafür am meisten Material benötigen.

Fichte, Lärche, Kiefer und Douglasie eignen sich am besten. Kiefer, Fichte und Lärche zählen zu den Weichhölzern, wachsen schnell und sind daher preiswert.

Sollte das Budget nicht so eine große Rolle spielen, können Sie auch gerne Harthölzer verwenden wie Douglasie, Buche oder Eiche. Diese sind beispielsweise robuster und wesentlich beständiger als Kiefer, Fichte und Lärche.

Ein Gartenhaus oder Geräteschuppen können Sie ohne Baugenehmigung direkt an die Grenze Ihres Grundstücks bauen, wenn die Wandhöhe maximal drei Meter sowie die Seitenlänge des Gebäudes maximal neun Meter je Grenze beträgt.

Beachten Sie aber auch hierbei örtliche Vorschriften, die von der Regelung abweichen können, und besprechen Sie den Bau sicherheitshalber frühzeitig mit Ihren Nachbarn.

Achten Sie immer auf den richtigen Holzschutz, zum einen gibt es den konstruktiven und zum anderen den chemischen Holzschutz.

Zum konstruktiven Holzschutz zählen:

  • Große Dachüberstände
  • Eine Absperrbahn zwischen Gartenhaus und Fundament verhindert aufsteigende Feuchtigkeit.
  • Ein Kiesstreifen rund um das Gerätehaus bricht die Regentropfen. Sollte das Wasser ungebrochen vom Boden auf das Holz spritzen, wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass mit dem Wasser auch Schmutz am Holz haften bleibt. Damit wird die Imprägnierung des Holzes an diesen Stellen angegriffen.

Zum anderen gibt es den chemischen Holzschutz, wozu die Imprägnierung und Lasierung zählen.

TIPP: Achten Sie darauf, dass die Imprägnierung Bläueschutz und einen Schutz gegen Insekten und Pilzbefall enthält, damit Ihr Gerätehaus nicht von den Parasiten angegriffen wird.

Unter Fachmännern sagt man, der Schutzanstrich sollte ca. alle 2 Jahre erneuert werden.

Wenn die alte Schutzschicht bereits komplett abgetragen sein sollte, lohnt es sich alles einmal abzuschleifen und mit der Grundierung den Holzschutz wieder neu aufzutragen.

Sollten Sie Ihr Gartenhaus unbehandelt der Witterung aussetzen, müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Gartenhaus die Form verliert, schimmelt, aufquillt und sich die Farbe unschön verändert.