Stahl Pavillon Faltpavillon inkl. Tragetasche grau 290x290x270 cm

Artikelnummer: SL167551DS
  • Schneller Aufbau innerhalb 1 Minute
  • Höhenverstellbar in 3 Positionen
  • Wasserabweisend und UV-beständig
  • Inkl. Tragetasche
  • Mit 150D Polyester Abdeckung
weitere Informationen
ausverkauft! kostenlose Lieferung

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.

Verschiedene Pavillonarten halten verschiedene Windstärken aus. Auf einem Fundament befestigte, fest verschraubte Pavillons sind deutlich unempfindlicher gegenüber Wind und Sturm als abgespannte Faltpavillons und Partyzelte.

Diese sollten Sie im Zweifel lieber abbauen.

Bei offenem Feuer im Pavillon kommt es auf die Größe des Feuers an: Kerzen und Windlichter sind in der Regel unproblematisch, solange sie nicht so nah an den Wänden und der Decke stehen, dass der Pavillon Feuer fangen kann.

Größeres Feuer wie im Feuerkorb hat unter dem Pavillon nichts zu suchen – hier kann der Rauch nicht richtig abziehen. Außerdem besteht die Gefahr, dass beispielsweise durch Funkenflug oder zu große Flammen der Pavillon selbst in Brand gerät.

Offenes Feuer entfachen Sie daher besser nur im Freien mit ausreichend Platz um die Feuerstelle herum. Lassen Sie das Feuer nie unbeaufsichtigt und sorgen Sie dafür, dass Kinder und Haustiere keinen (unbeaufsichtigten) Zugang zum Feuer haben.

Um einen sicheren und festen Stand des Pavillons zu gewährleisten, ist es zwingend notwendig, dass der Pavillon am Boden befestigt wird.

Hierzu raten wir Ihnen, den Pavillon auf einem festen Untergrund – am besten einem Fundament – zu befestigen.

Bis auf unsere Faltpavillons und Partyzelte können Sie jeden anderen Pavillon das ganze Jahr stehen lassen. Hinweise zur Schneelast finden Sie bei den einzelnen Pavillons in den Details.

Bei einem Pavillon mit einem Stoffdach wird empfohlen, die Überdachung im Winter zu entfernen.